Dilemma

Ich hasse es, wenn ich mich zwischen zwei Dingen entscheiden muss, die ich beide gleichermaßen unbefriedigend finde.

Nehmen wir mal ganz fiktiv ein Objekt, dass zwei Zustände, 1 und 0 einnehmen kann. Dabei ist der Zustand 0 aus Sicht des Objektes negativ, und Zustand 1 aus meiner Sicht negativ. Da das Objekt sich meinen blicken entzieht weiß ich nicht welchen Zustand es einnimmt. Ich habe aber die Möglichkeit das Objekt indirekt zu fragen, welchen Zustand es einnimt.
Weiterhin weiß ich, dass das Objekt wenn es den Zustand 0 einnimmt, sich das Nachfragen nach dem Zustand für das Objekt negativ auswirkt.
Zudem ist die Wahrscheinlichkeit für den Zustand 0 höher als für den Zustand 1.
Aus äh..emotionalen Gründen ist es für mich nun sehr sehr wichtig zu wissen, welchen Zustand das Objekt hat. Da mir viel an dem Objekt liegt, möchte ich aber keine negativen Einfluss haben.
Dilemma ist also dass ich entweder nicht weiß, welchen Zustand das Objekt hat (was sich für mich negativ auswirkt), oder ich frage nach und ich weiß danach den Zustand, habe aber mit relativ großer wahrscheinlichkeit durch das nachfragen dafür gesorgt dass es einen negativen Effekt auf das Objekt gibt, was dazu führt dass es mir dann deshalb weniger gut geht.

Alles klar?

Kurz gefasst: ARGH warum ist das Leben immer so kompliziert? 🙁

Eis-Sucht-Selbsthilfegruppe

Jog vom Powerbook-Blog hat die Idee aufgeworfen eine Selbsthilfegruppe für Häagen-Dasz-Süchtels zu eröffnen. Ich erweitere diese Idee einfach mal auf weitere teure aber unglaublich leckere Eis-Marken.

Mein Name ist Curi, ich bin 33 und ich bin abhängig.

Ich konsumiere seit etwa drei Jahren. Viel zu viel und viel zu Oft.

Viele von euch werden sagen dass dies ja eine sehr weiche Droge sei, dass man ja „aufhören“ kann – gerade im Winter. Aber leider ist das falsch. Ich huldige einem falschen Gott, ich bete Ben & Jerry’s an. Vor allem mit Kuchen- oder Keks-Stückchen kann ich nicht davon lassen.

Ja, es gibt auch Ersatzdrogen. Dabei hat Jog ja schon Häagen Dasz erwähnt. Vor allem Strawberry Cheesecake (wir erinnern uns noch mal an die Kuchen-Stückchen) hat es mir dort angetan.
Ganz schrecklich: Im Hamburger Hauptbahnhof gibt es einen Häagen-Dasz-Laden. Die haben das ganze in Kugelform. Was heißt in der perfekten Verzehrtemperatur und -konsistenz. Jog sagt, die würden dem Suchtstoffe beifügen. Ich glaube ihm.

Ich muss aufhören. Ich muss runterkommen. Der Stoff ist zu teuer und ich will nicht irgendwann in die Beschaffungskriminalität abrutschen.

Da ich lieber eine Ersatzdroge ohne Suchtstoffe als meine eigentliche Droge mit Suchtstoffen konsumiere unterstütze ich den Gründer dieser Gruppe in seinem Bestreben. Keine Suchtstoffe mehr!

Heroes S02E08 – Four Month Ago

Endlich.

Endlich geht’s mal so richtig los. Bestand die erste Staffel fast vollständig aus „Wir lernen unsere Helden kennen“ und „Save the Cheerleader, save the World“, was irgendwie auch ausreichte um kontinuierlich Spannung zu verbreiten, ist die zweite Staffel bisher irgendwie sehr zerhackstückt.

Peters Amnesie in Irland und seine „Rückreise“ in die Staaten inkl.einiger kleinerer Zeitsprünge, Jessica/Nicki als Assistentin von Bob und Micah bei seiner neuen „Adoptiv-Familie“, Maya und ihr Bruder (die mir bisher ausschließlich auf den Keks gehen, sie ist dauernd am heulen und er hat keine Ahnung… Hallo? Sie hat eine Fähigkeit mit der sie Herrschen kann, und läuft davor davon… Naja.). Immerhin taucht Sylar wieder auf. Außerdem noch die bisher sehr mysteriöse Kristen Bell und Adam/Hiro im antiken Japan… Das war mir in der Summe doch schon wieder zu viel „Wir lernen unsere Helden kennen“ – dafür dass wir die meisten dieser Helden ja bereits aus der ersten Staffel kannten.
Aber nun scheint es voran zu gehen. Peter hat sein Gedächtnis zurück und wir wissen wie sein Teil der Geschichte sich seit der Explosion entwickelt hat. Wir wissen, wie Jessica/Nicki in die Obhut von Bob kam. Außerdem haben wir etwas über Elle (Kristen Bell) gelernt, und am Rande auch noch erfahren wie bei Maja alles anfing. Gut. Achte Folge und es wurde kräftig aufgeräumt. Nachdem in der letzten Folge bereits einiges aus den anderen Handlungssträngen verknüpft wurde (Molly/Matt und Matts Vater; Mr. Bennet/Claire etc.) wissen wir plötzlich ziemlich viel. Sehr schön.

Nun kann also damit begonnen werden, was Adam Peter gegenüber so schön gesagt hat „Shall we save the World?“. Ich denke mal vor dem Shanti-Virus der wohl aus Bobs findigen Händen kommt (auch das haben wir in Folge 7 ja bereits erfahren – es gibt einen Virus der gegen Mohinders Antikörper resistent ist…). Interessant wird natürlich noch die Antwort auf die Frage, wie Adam nach New York kommt. Aber was man sich aus Folge 8 zusammenreimen kann, deutet ja darauf hin, dass er ziemlich langlebig, wenn nicht sogar unsterblich ist. Wenn er tatsächlich 30 Jahre lang in der „Facility“ gelebt hat und immer noch so aussieht wie damals in Japan. Passt ja auch zu seiner Begabung – wer sich kontinuierlich heilt stirbt eben auch nicht.

Immerhin ist bei mir die Spannung wieder da – ich freu mich auf die nächsten Folgen.